Den ersten Gitarrenunterricht erhielt Roland Huber im Alter von 7 Jahren in München an der städtischen Musikschule, später Richard-Strauss-Konservatorium bei Jiri Jangl. Während seiner weiteren musikalischen Erfahrungen kam er in Kontakt mit der alten Musik.
Seit 2006 leitet er das gemischte Ensemble der Gruppe Spettacolo Cortigiano aus Bayreuth, die höfische Tänze aus der Renaissance aufführt, beispielsweise im Markgräflichen Opernhaus, Bayreuth.
2009 folgte die Ausbildung an der Berufsfachschule für Musik Oberfranken in Kronach, die er 2012 als staatlich geprüfter Ensembleleiter Fachrichtung Klassik und staatlich anerkannter Gitarrenlehrer abschloss. Auch in dieser Zeit engagierte er sich in kammermusikalischen Projekten unterschiedlichster Stilrichtung und Zusammensetzung.
Darüber hinaus erfolgt eine ständige Fortbildung durch Teilnahme an Meisterkursen und Workshops ( Gerhard Reichenbach, Dieter Kreidler, Gerd Dausend, Alfred Eickholt, alle HfM Wuppertal/Köln; Thomas Kirchhoff, HfM Detmold; Clemer Andreotti, HfM Würzburg; Thomas Königs, HfM Nürnberg; J. T. Kreusch)
Roland Huber unterrichtet klassische Gitarre an Musikinstituten in Ober- und Unterfranken und sowohl solistisch als auch kammermusikalisch künstlerisch tätig.
|